„Meine Träume wissen mehr als ich.“

Ein Gespräch mit Bogdan Bogdanovic

Josef Mautner: Die Aufzeichnungen der Träume, die in Ihren Erinnerungen mit dem Titel „Der verdammte Baumeister“ abgedruckt sind, sind nur einige wenige aus einer großen Menge von Traumaufzeichnungen, die in der sog. „grünen Schachtel“ aufbewahrt waren. Sie sagen in ihren Erinnerungen, dass dieses Aufzeichnen einem „seltsamen Bedürfnis“ entspreche – und dennoch haben sie sie aufgezeichnet. Was hat Sie bewegt, in dieser Zeit des Krieges Ihre Träume auf den Kärtchen fest zu halten und sie dann auch nach Wien, ins Exil mitzunehmen?

Bogdan Bogdanovic: Was ich in das Buch aufgenommen habe, ist nur ein Fragment meiner Träume. Es sind nur einige von den Zetteln, die ich in jenem Moment eingesteckt habe, als wir Belgrad verlassen mussten, und nach Wien mitgebracht habe. Auch diese Zettel waren nur ein Bruchteil meiner gesamten Aufzeichnungen.
Weiterlesen „„Meine Träume wissen mehr als ich.““

Vorlesung „Asyl in Österreich“

 Es erscheint mir wesentlich, den Begriff des Asyls nicht auf seine aktuelle rechtliche Basis zu reduzieren, sondern zumindest in Umrissen seine religiösen und sozialen Zusammenhänge, seine kulturellen und ethnologischen Facetten zu beleuchten. Denn das Asyl als Institut der garantierten Schutzgewährung ist in den Facetten seiner Semantiken und seiner Anwendung wesentlich ausdifferenzierter als das jeweilige im Fremden- und Asylrecht der europäischen Staaten festgelegte Verständnis. Weiterlesen „Vorlesung „Asyl in Österreich““